Dry Needling

Dry Needling ( trockenes Nadeln) ist eine sehr wirksame Form der Triggerpunkt (Schmerzpunkt) Therapie und hat im klassischen Sinne nichts mit der Akupunktur der Traditionellen chinesischen Medizin (TCM ) zu tun.

Beim Dry Needling wird ausschließlich - mit speziellen Akupunkturnadeln nach einer bestimmten Technik -,  in individuell entstandene, vorab diagnostizierte myofasziale Triggerpunkte ( Schmerzpunkte) in der Muskulatur gestochen, um eine Verspannung zu lösen.

Der Nadelstich regt die Sauerstoffversorgung der verspannten Muskelfaser wieder an, senkt die Entzündungsreaktion, verbessert die Durchblutung und löst so die Verspannung dauerhaft und nachhaltig.

Der Einstich in die Triggerpunkt löst oftmals eine kurze, lokale Zuckungsreaktion ( den sog. Twich)  in der verhärteten Muskulatur aus ,der einen (fast) unmittelbaren entspannenden und schmerzreduzierenden Effekt auf die Muskulatur hat und im allgemeinen und gut von den Tieren toleriert wird.

Anwendungsgebiete der Myofaszialen Triggerpunkttherapie:

- Muskelproblematiken 
- Hartspann
- Schmerzhaftigkeiten in der Muskulatur durch Über-und Fehlbelastung